Inhaltsverzeichnis von www.wanzen.org
Was sind Bettwanzen? Klassifizierung der gemeinen Wanze

Weiterhin gelten Bettwanzen als Kosmopoliten. Die Verbreitung beschränkt sich damit nicht nur auf Deutschland, sondern dehnt sich auf die ganze Welt aus. Auch sind nicht nur die Schlafplätze von Menschen betroffen. Diese Wanzenart nistet sich ebenso bei anderen Säugetieren und sogar bei Vögeln ein. Innerhalb der Bundesrepublik galt die Bettwanze bereits als mehr oder weniger ausgestorben. In den vergangenen Jahren tritt der Parasit wieder häufiger auf. Dies geht auch auf die Mobilität der Menschheit zurück. Daher sollte es kaum verwundern, dass die Wanzen auch in Bussen, Bahnen und Flugzeugen auftreten können.
Wanzen erkennen: Ist das eigene Bett befallen?

Natürlich sind auch Symptome ein Anzeichen für einen Wanzenbefall. Nehmen wir nur die Bettwanzen Stiche. Diese können schließlich einen Juckreiz hervorrufen, welcher über eine Woche und länger anhält. Ein Merkmal ist, dass Stiche häufig in einer Linie auftreten. Der Speichel der Wanze ist jedoch mit einer betäubenden Wirkung belegt, sodass der Stich nicht sogleich bemerkt wird. Wichtig ist weiterhin, dass Bettwanzen Krankheiten übertragen können. 28 Erreger wurden schon in ihnen festgestellt. Bekannt sind sie für die Übertragung des Q-Fiebers.
Bettwanzen: Woher kommen die Quälgeister?

Innerhalb von Europa hat sich die Wanze zunächst rar gemacht. Das Klima sagte den Parasiten nicht zu. Erst mit der Besiedelung und dem Bau von Häusern und Wohnungen fühlten sich die Wanzen hier heimisch. Denn damit wurde die Temperatur und Luftfeuchte ihrem Lebensraum angepasst. Seit dem 17. Jahrhundert verbreitet sich die Plage sehr stark. Mit der Moderne und ganz anderen Qualitätsstandards in Sachen Hygiene konnten die Krabbeltiere zumindest in Deutschland wieder zurückgedrängt werden.
Lebensraum und Verbreitung von Wanzen

Trotzdem finden sich auch in Mooren oder an wüsten Orten Wanzen. Diese setzen sich übrigens immer aus drei Körperabschnitten zusammen: Kopf; Brust und Hinterleib. Alle Formen zeichnen sich durch einen Saugrüssel aus. Antennen finden sich bei den meisten Arten am Kopf. In der Vergangenheit wurden die Wanzen in Wasserwanzen, Wasserläufe und Landwanzen eingeteilt. Heutzutage gibt es bereits 23 Unterarten, darunter auch die Riesenwanze, der Zwergrückenschwimmer und die Rindenwanze. Neben der Bettwanze ist in Deutschland die Feuerwanze am bekanntesten.
Ernährung der Wanze: Was gibt es im Bett zu futtern?

Dass eine Bettwanze bis zu 40 Wochen ohne Nahrung auskommen kann, ist ein Problem. Denn um Bettwanzen loswerden zu wollen reicht es daher nicht, einfach längere Zeit das Schlafzimmer zu meiden. Wanzen im Haus können sich zudem rasant vermehren. Denn ein weibliches Tier lebt zwar nur maximal ein Jahr, legt in dieser Zeit aber bis zu 500 Eier. Kälte vertragen die Tiere nicht sonderlich gut. Unter 14 Grad setzt sich ihre Entwicklung nicht fort. Ist es neun Grad oder kälter, so findet nicht mal eine Nahrungsaufnahme statt.
Wanzenarten: Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Wanzen

Bei der Vielfalt an Wanzen können wir nicht auf alle Arten eingehen. Wichtig ist uns, dass Wanzen bekämpfen wirklich nur dann nötig ist, wenn sich die Tiere störend auswirken. Bei der Bettwanze ist dies der Fall. Wenn sich im Garten oder auf dem Bürgersteig vor dem Haus eine größere Ansammlung von Feuerwanzen gebildet hat, muss der Mensch in der Regel nicht eingreifen. Die meisten Typen ernähren sich von Pflanzensaft und nicht vom Blut, wie bei Bettwanzen der Fall. Nachfolgend möchten wir einige Wanzentypen kategorisieren.
Bettwanzen bekämpfen: Methoden, Mittel und Kosten

Der Staubsaugerbeutel sollte kein Loch vorweisen. Bestenfalls kommt die Wanzen Plage noch in einen gesonderten Plastikbeutel und wird erst dann entsorgt. Sollten Bettwanzen im Kleiderschrank gesichtet werden, so ist der gesamte Inhalt mit 50 °C oder mehr zu waschen. Bevor das Zimmer nicht hinreichend gesäubert ist, sollte der gewaschene Schrankinhalt anderswo aufbewahrt werden. Nachfolgend gehen wir auf die Beseitigung von Bettwanzen ein. Schädlingsbekämpfungsmittel sind gar nicht mal so teuer. Leider haben sich Wanzen dagegen bisweilen als immun herausgestellt. Für einen Schädlingsbekämpfer muss tiefer in die Tasche gegriffen werden.
So gehst du beim Bettwanzen beseitigen am besten vor

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, der vernichtet die Wanzen mithilfe eines Kammerjägers. Diese setzen ebenfalls Insektizide mit Langzeitwirkung ein. Dabei werden sämtliche Stadien der Wanze vernichtet. Hund, Katze und Mensch leiden nicht unter den eingesetzten Stoffen. Schlimmstenfalls kommt eine Unverträglichkeit vor, die sich als allergische Reaktion in Form von Schnupfen und Husten äußert. Alternativ erhitzt der Profi die Raumtemperatur auf über 50 °C. Ein Labortest hat unlängst gezeigt, dass die Wanzen bei 45 Grad schon nach einer knappen halben Stunde sterben. Alte Gebäude könnten jedoch unter großer Hitze leiden. Eine „Kältetherapie“ mit -18 °C ist ebenso möglich.
Wanzen vorbeugen ist einfacher als sie zu entfernen

Getragene Kleidung, hier nisten sich Wanzen gerne ein, sind auf Reisen in luftdichten Behältern zu verstauen. Nach dem Urlaub sollte die Wäsche bestenfalls bei mindestens 50 °C in die Maschine kommen. Wer sich gebrauchte Möbel kauft, sollte diese im Vorfeld ebenso auf Bettwanzen untersuchen. Spezielle Matratzenbezüge oder doppelseitiges Klebeband an den Bettpfosten verhindern nicht einen Befall. Allerdings kommen die Wanzen so nur schwer bis zur Matratze - vorausgesetzt das Bett steht nicht direkt an der Wand. Können Wanzen fliegen? Diese Frage ist diesbezüglich wichtig. Aber nein, eine Wanze ist ein Käfer ohne Flügel. Allerdings können die Insekten springen.
Anzeichen für Wanzen in der Wohnung oder im Haus

Wanzen in der Wohnung beschränken sich nicht immer auf einen Raum. Neben den Schlafzimmern können sich die Schädlinge prinzipiell auch im Wohnbereich einnisten. Schließlich ist es nicht auszuschließen, dass die Familienmitglieder die Bettwanzen durch die Wohnung tragen. Nachdem ein Wanzenbefall festgestellt wurde, sollten daher die Räume geprüft werden. Übrigens sind tote Wanzen oder sogenannte Nymphenhäute (diese legt die Larve auf ihrem Weg zum Stadium der Wanze ab) ebenfalls ein Anzeichen von einer Plage, selbst wenn keine Bettwanze (nachtaktiv!) zu sehen ist.
Symptome: Bettwanzenstiche oder Bisse erkennen

Hinsichtlich der Erkennung von Wanzen ist die „Wanzenstraße“ ein untrügliches Zeichen. Denn Wanzenbisse verlaufen in einer Reihe über den Torso. Jetzt braucht natürlich nicht bei jedem Fleck ein Wanzenbefall befürchtet zu werden. Die Bettwanzen suchen sich zumeist unbedeckte Körperstellen, weshalb die Bisse oft an Armen, Beinen, den Füßen, am Hals, im Gesicht oder den Schultern vorzufinden sind. Sollte ein starker Juckreiz auftreten, so könnte dieser auf eine Allergie zurückgehen. In diesem Fall sollte ein Arzt aufgesucht werden. Ansonsten gibt es für die Stellen in der Apotheke rezeptfreie Salben.
Wanzen in Deutschland: Wann kommt die nächste Plage?

Die Wanzen Plage 2018 ist vielen noch im Gedächtnis. Allerdings bezog sich diese eher auf die Stinkwanze und nicht auf die Bettwanze. Doch ist der Parasit unter den Wanzen allem Anschein nach ebenfalls auf dem Vormarsch. Denn vor 30 Jahren galt die Bettwanze in der Bundesrepublik praktisch als ausgestorben. Heute werden sie, dank preiswerter Reiseangebote, oftmals aus dem Ausland eingeführt. Ein großes Problem, auch unter Zuhilfenahme eines Kammerjägers, ist bekannt: Übersieht der Experte nur ein Weibchen, welches mehrere hundert Eier in seinen Lebenszyklus legt, war die Arbeit umsonst.
TIPP: Angebote zur effektiven Bekämpfung von Bettwanzen!
Hier finden Sie eine große, günstige und effektive Auswahl.Einfach auf den Button klicken und Sortiment unverbindlich anschauen!